ENGLISH DEPARTMENT
  • different classes
    • 5th form
    • 6th form >
      • simple past
      • present perfect
    • 7th form
    • 8th form
    • 9th form
    • 10th form >
      • EUROKOM
    • Contact
  • English Club
  • etwinning
  • links
  • ideas

ExaM

Kommuniukationsprüfung

Die Kommunikationsprüfung ist Teil der Abschlussprüfung. Sie findet im März statt und besteht aus 3 Teilen zu jeweils etwa 5 Minuten:

  • Präsentation eines selbst gewählten Themas
  • Mediation : die Vermittlung zwischen einer Person, die nur Deutsch spricht und einer Person, die nur Englisch spricht
  • situativ-kommunikativen Aufgaben: ein Dialog muss entwickelt werden z.B. aus einem Bildimpuls oder aus einer Situations- oder Rollenbeschreibung 
Die Kommunikationsprüfung zählt 20% der Prüfungsleistung. Sie dauert mindestens 15 Minuten pro Schüler. Punkte werden für Sprache, Inhalt, aber auch für die Reaktionsfähigkeit auf Fragen vergeben. Die Schülerinnen und Schüler können einzeln oder als Tandem in die Prüfung gehen. Die situativ-kommunikativen Aufgaben werden meist in Partnerarbeit durchgeführt, falls kein Mitschüler dabei ist, übernimmt eine Lehrkraft den Part des Gesprächspartners. Die Präsentation wird im Normalfall einzeln vorgetragen, da die Schüler unterschiedliche Themen wählen. Die Prüfungskommission besteht aus dem eigenen Fachlehrer und einer weiteren Lehrkraft des Fachbereiches Englisch.


small talk: www.youtube.com/watch?v=aW54zDPtugI
talking about food: www.youtube.com/watch?v=SlTrn13aez4
Vacation:
www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary/hotel
www.youtube.com/watch?v=FJrRiVjeOMc

Family: www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary/family
meeting people: www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary/people
giving directions: www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary/directions
shopping: www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary/shopping


schriftliche Abschlussprüfung


Do you want to improve your listening skills? Try these radio podcasts:
BBC
LINK
RTÉ Radio 1 (Ireland) LINK 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.